Was ist eine Enddarmspiegelung?
Sie dient der Untersuchung des Hämorrhoidalbereiches und des Analkanals mit einem Anoskop. Die Untersuchung erfolgt in Linksseitenlage des Patienten. Das starre Anoskop von ca. 5 Zentimetern Länge wird sanft, blind vorgeschoben.
Wann sollte eine Enddarmspiegelung durchgeführt werden?
- Blutungen des Afters
- Hämorrhoiden (Jucken, Brennen Beissen, insbesondre nachts, Gefühl der unvollständigen Darmentleerung, erschwerte Reinigung nach dem Stuhlgang)
- Analfissuren (sehr schmerzhafte Einrisse der Schleimhaut)
- Analvenenthrombosen (prall-elastische, schmerzhafte kugelige Vorwölbungen am After)
Mit der Anoskopie lassen sich folgende Behandlungen durchführen
- Gummibandligatur
Wie bereitet man sich auf eine Anoskopie vor?
Es ist keine spezielle Vorbereitung nötig.
